Jurgen Appelo, Experte für Agile und DevOps und einer der besten Speaker zum Thema Führung, eröffnete am 20. Juni 2016 die diesjährige DWX – Developer Week, eine von Europas führenden unabhängigen Entwicklerkonferenzen am Veranstaltungsort Nürnberg.
Als neuer Programmschwerpunkt des Konferenzprogramms wurde in diesem Jahr das Thema Organisationstechniken weiter ausgebaut und zusätzlich zu Agile ein ganzer Track zum Thema DevOps aufgenommen. Praxiswissen hautnah erhalten Kongressteilnehmer zudem im neuen Workshop-Format DevSession. Erstmals mit im Programm ist das Thema Industry 4.0, dem der Kongress eine gesamte Vortragsreihe gewidmet hat.
Die DWX – Developer Week fand vom 20.-23. Juni 2016 auf dem Messegelände in Nürnberg statt.
Patrick Lobacher im Advisory Board
Der Vorstandsvorsitzende der +Pluswerk AG ist zum vierten Mal in Folge im Advisory Board der Veranstaltung und berät in dieser Funktion des Programm-Commitee zu den Themen „Responsive Webdesign“ und „Industrie 4.0“. Zu diesen Themen konnten spannende Speaker und Vorträge gewonnen werden, die allumfassend über alle Aspekte berichten konnten.
Vortrag: Innovationsmotoren für IoT
Am 20.06.2016 um 14:15 Uhr hat Patrick Lobacher den Vortrag „Innovationsmotoren für IoT“ gehalten, der großen Anklang fand. Das Thema war dabei wie folgt definiert:
Das Internet der Dinge ist ein aufstrebender Markt mit einem Volumen von geschätzt 2,3 Billionen US-Dollar. Damit besitzt es ein enormes Potenzial im Hinblick auf die Neudefinition des Lebensstils für die nächste Generation. Technologieführer und Nischenanbieter im Bereich IoT suchen daher unermüdlich nach Anwendungsfällen, die das Leben besser machen werden. In Anbetracht dessen, dass sich das Internet der Dinge auf dem Höhepunkt im Gartner Hype Cycle befindet, ist es ein perfekter Nährboden für Innovationen. Damit aber Innovationsfindung nicht dem Zufall überlassen wird, sollte man eine strukturierte Herangehensweise dafür verwenden. Hier kommen Methoden wie Design Thinking, Empathy Design, Ideation, Rapid Prototyping, Lean Startup, o. a. ins Spiel, die wir uns genauer ansehen werden.
Vortrag: Atomic Design – Frontend und Design im RWD-Zeitalter
Am 22.06.2016 um 10:30 Uhr hat Patrick Lobacher den Vortrag „Atomic Design – Frontend und Design im RWD-Zeitalter“ gehalten. Das Thema war dabei wie folgt definiert:
Der klassische Designprozess kommt im RWD-Zeitalter an die Grenzen. Der RWD-Workflow fordert eine iterative und inkrementelle Herangehensweise an Design und das daraus entstehende Frontend, welches als Prototyp früh zu Verfügung stehen soll. Atomic Design ist ein sinnvoller und erprobter Ansatz, um dies zu realisieren. Der Vortrag geht dazu auf alle Aspekte von Atomic Design ausführlich ein und zeigt anhand eines Praxisbeispiels die konkrete Umsetzung.
Video: MUK im Gespräch mit Patrick Lobacher
Fast vierzig Studierende des Studiengangs „Multimedia und Kommunikation“ (=MUK) der Hochschule Ansbach waren mit Prof. Dr. Helmut Roderus und Dipl.Ing. M.A. Harald Rabenstein auf der Developer Week 2016 in Nürnberg unterwegs.
Helmut Roderus nutzte die Chance und lud Patrick Lobacher zu einem kurzen Interview über die digitale Transformation ein: